Hautkrebsbehandlung und Hautchirurgie

Der menschliche Körper ist durch die Haut geschützt und bedarf gleichermassen seinem Schutz. In der Regel sind gut- oder bösartige Hautveränderungen nicht schmerzhaft. Aus diesem Grund ist die frühe Erkennung sowie die sorgfältige Entfernung von krankem Gewebe wichtig. Bei Hautspezialisten von MEDICLEVER ist Ihre Haut bei den Experten in der Dermatochirurgie in besten Händen. Hautkrebs: […]

Hautkrebsvorsorge

Hautkrebsneuerkrankungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Haut muss gut geschützt werden. Die Vorsorgeuntersuchung dient zur Sicherheit. Bei einem Verdacht auf eine unklare oder auffällige Hautveränderung sollte ein Spezialist aufgesucht werden. In den meisten Fällen sind Hautkrebserkrankungen im Frühstadium heilbar, indem der Befund operativ entfernt wird. Fachärzte von MEDICLEVER raten bei folgenden Risikofaktoren […]

Haar- und Kopfhauterkrankungen

Welche Krankheiten treten an Haar und Kopfhaut auf? Probleme im Zusammenhang mit der Haut der Kopfhaut und der Haaranhangsgebilde gehören zu den häufigsten Erkrankungen, mit denen Dermatologen in der täglichen klinischen Praxis in Berührung kommen. Dazu gehören viele nosologische Entitäten, aber die häufigsten sind Haarveränderungen – Ausdünnung, Austrocknung, Haarbruch, Haarausfall an bestimmten Stellen – Alopecia […]

Geschlechtskrankheiten

Geschlechtskrankheiten sind sexuell übertragbar. Das bedeutet, dass sie nur oder hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr (vaginaler, oraler oder analer Sex) weitergegeben werden. Die Palette der Geschlechtskrankheiten umfasst gutartige, bösartige und gefährliche Krankheiten. 1. Was sind Geschlechtskrankheiten? Geschlechtskrankheiten werden durch Geschlechtsverkehr mit Personen übertragen, die an diesen Krankheiten leiden. Zu den häufigsten Geschlechtskrankheiten in Europa zählen Chlamydien, Genitalherpes, […]

Autoimmunerkrankungen

Unter einer Autoimmunerkrankung versteht man eine Fehlsteuerung des Immunsystems. Hierbei werden die körpereigenen Zellen und Organe angegriffen. Das Ergebnis sind verschiedene Krankheiten, wie etwa Psoriasis, Multiple Sklerose, Typ-1-Diabetes oder Rheuma. Für die Autoimmunerkrankungen gibt es meist eine genetische Veranlagung, wobei Frauen häufiger davon betroffen sind als Männer.  1. Was versteht man unter Autoimmunerkrankungen?  Wenn sich […]

Allergien und Unverträglichkeiten

Zielgerichtete Allergologische Diagnostik zur Behandlung von Allergien Die Gesellschaftskrankheit kommt immer häufiger vor. Oft handelt es sich um fehlgesteuerte Reaktionen des Abwehrsystems auf die Einflüsse der Umwelt. Mittels Blut- und Hautuntersuchungen können eine Vielzahl Allergien abgeklärt und die Symptome zielgerichtet gelindert oder geheilt werden. Die häufigsten Allergien sind: Hausstaub Pollen Chemische Substanzen Nahrungs- und Nahrungsergänzungsmittel […]

Aktinische Keratose

Als aktinische Keratose bezeichnet man eine dauerhafte Schädigung der Oberhaut. Sie ist gutartig und schreitet langsam voran, gilt aber dennoch als Vorstufe zum Plattenepithelkarzinom, einer Vorstufe des weissen Hautkrebses. 1. Was ist aktinische Keratose? Die aktinische Keratose tritt besonders an Hautstellen auf, die häufiger Sonneneinstrahlung ausgesetzt waren. Typisch für die permanente Schädigung der Oberhaut sind […]

Akne

Fast jeder Mensch kennt Pickel im Gesicht. Gerade in der Pubertät leiden viele Jugendliche unter einem starken Pickelausbruch, der sich schliesslich in einer Akne manifestiert. Zuweilen kann Akne aber auch Erwachsene betreffen. Im Folgenden geht es um die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Akne.  1. Was ist Akne? Bei Akne handelt es sich um eine […]